Mühsam entsiegeln einige Berliner Innenstadtbezirke hier und da ein paar Quadratmeter an Baumscheiben, Seitenstreifen oder eine Handvoll Parkplätze. Gleichzeitig werden an anderen Stellen hektarweise Beton und Asphalt für Wohn- und Gewerberäume vergossen, vorgeblich zur Entspannung des Mietmarktes.
Durch hohe Boden- und Baupreise ist sogar das Gegenteil der Fall. Exorbitante Mieten müssen aufgerufen werden, damit sich die Vorhaben überhaupt für die Investoren rechnen.
Gerodet und großteils mit Wohnungen der hochpreisigen Sorte bebaut werden sollen beispielsweise zahlreiche Friedhofsflächen, wie der Emmauswald in Neukölln oder der Dreifaltigkeitsfriedhof III in Mariendorf. Wo die Bezirke aus der Zeit gefallene Pläne stoppen wollen, zieht der Senat die Vorhaben an sich.
Mehr im aktuellen Beitrag auf Umweltzone Berlin.