1980
Gründung des BUND Berlin: Erster Vorsitzender wird der 2008 verstorbene Energiesparpionier und Lärmbekämpfer Detlef Bramigk. Fast 100 Gründungsmitglieder mit Schwerpunkten Naturschutz und Verkehrspolitik. Die Aktiven treffen sich im Aktionszentrum Umweltschutz (AZU) am Theodor-Heuss-Platz
1981
Der BUND Berlin wird als Naturschutzerband gemäß § 29 Bundesnaturschutzgesetz anerkannt, von nun an müssen die Behörden seine Stellungnahmen bei Planungsverfahren berücksichtigen
Im stillgelegten Wasserwerk Teufelssee entsteht das Naturschutzinformationszentrum Ökowerk. Mitglieder des AK Wasser untersuchen regelmäßig Nähr- und Sauerstoffgehalt des Teufelssees
1985
Klagen gegen Baumfällungen für Magnetschwebebahn im Tiergarten und gegen Autobahnzubringer durch den Tegeler Forst
Erste Aktion der Berliner BUNDjugend: Geldsammlung für einen Stadtgarten in Steglitz, der von Bebauung bedroht ist. Auf der Bundesgartenschau stellen BUNDjugendliche Kompostiertechniken vor (offizielle Gründung des Jugendverbands 1986)
Im Winter macht der BUND auf Smog aufmerksam und protestiert gegen den Einsatz von Streusalz
1986
In Mariendorf wird verseuchte Erde gefunden. Mutmaßlicher Verursacher der Umweltsauerei: die Batterienfabrik „Sonnenschein“, die sich im Besitz von Bundespostminister Christian Schwarz-Schilling und seiner Frau befindet
Die Mobilitätsexpert*innen des BUND legen die Broschüre „Berlin verkehr(t)“ dem Abgeordnetenhaus vor
1987
Eigenes BUND-Büro in der Jagowstraße (Moabit)
1988
330.000 Berliner*innen unterstützen mit ihrer Unterschrift die „Initiative für einen grünen Flächennutzungsplan“ des BUND. Zentrale Forderungen: Grünflächen wie Kleingärten in der Stadt erhalten und den Verkehr umweltverträglicher gestalten
Der Arbeitskreis Wasser drängt erfolgreich auf Nachbesserung beim Berliner Wassergesetz
1989
Im Januar das 1000. Mitglied; Bezirksgruppen in Charlottenburg, Reinickendorf, Spandau, Tiergarten und Zehlendorf
Forderungen an neuen SPD/AL-Senat: Tempo 100 auf Avus, Busspuren, Offenlegung Wasserbücher, dezentrale Energieversorgung
Telefaxgerät angeschafft
Dreitägiges Seminar „Kochen und Backen mit Vollkorn“
BUND-Vertreterin im Energiebeirat der Umweltverwaltung
Steganlage am Riemeisterfenn verhindert
9. Dezember: Erste gemeinsame Aktion mit DDR-Umweltgruppen zu „Fleischkonsum zerstört Regenwald“ an verschiedenen Grenzübergängen und Fastfood-Läden
1990
BUND Berlin zieht in die Crellestraße (Schöneberg)
Fotoausstellung „Alptraum Auto“ in Ost-Berlin
Kampagne „Rettet die Alleebäume“ mit Kinospot
Flugblattaktion gegen Verkauf von Wildkatzenpelzmänteln im KaDeWe: Kaufhaus nimmt Mäntel aus dem Programm
1991
23. März: Gründung des BUND Brandenburg mit 57 Mitgliedern, Vorsitzender des jüngsten BUNDLandesverbands wird Michael Weidlich. Bald gibt es 20 Ortsgruppen und Kreisverbände, erster Arbeitskreis: Heimische Orchideen
Klagen gegen (Wieder-)Öffnung der Havelchaussee für Autos und gegen Stromtrasse durch Spandauer Forst
Erste gemeinsame Veröffentlichung der beiden BUND-Landesverbände: „Golf kann jeden treffen: Ratgeber für Gemeinden und Bürger in den neuen Bundesländern“
Senat öffnet Brandenburger Tor für Busse und Taxis, BUND sammelt Unterschriften dagegen; Erfolg: Brandenburger Tor wieder Fußgängerbereich
Ortsgruppe Prenzlau sammelt Dosen in der Natur und schickt sie an Hersteller, allein an einem Wochenende 1034 Dosen und 111 Einwegflaschen
Ortsgruppe Freyenstein macht Druck für Klärwerk (ungeklärte Abwässer belasten die Dosse)
Ortsgruppe Bad Freienwalde pflanzt 400 Schwarzerlen, seither regelmäßige Pflanzaktionen
Ortsgruppe Prenzlau baut Ökostation auf
1992
Geschäftsstelle Holzmarktstraße (Mitte) als Anlaufstelle für Ost-Berlin
Klage gegen Autobahnbau am Sachsendamm, Demo mit 20.000 Leuten
Ausstellung „Ein Grüngürtel für Berlin“ im Rathaus Schöneberg
BUND mit Sommersmog und Ozon in den Medien
Aktionsbündnis gegen Havelausbau gegründet
AK Naturschutz protestiert als „kritische Aktionäre“ bei Karstadt-Hauptversammlung gegen Verkauf importierter Papageien. Ergebnis: Selbstverpflichtung, nur noch in Europa nachgezüchtete Tropen-Vögel zu verkaufen
Erfolg: Abgeordnetenhaus beschließt Verbot von giftigen „Pflanzenschutzmitteln“ in Berliner Gärten und Grünanlagen
1993
Widerstand gegen umweltzerstörende Großprojekte: Havelausbau, Tagebau Jänschwalde (Wegbaggerung des sorbischen Dorfs Horno), Tiergarten-Tunnel, Flächennutzungsplan mit vielen neuen Autobahn-Kilometern, Olympia-Bewerbung 2000 (im Sommer erledigt durch Berlins vierten Platz)
Protest gegen Bundeswehr-Übernahme Truppenübungsplatz Lieberose; Diskussion über Verhältnis zum Militär (Ergebnis: keine gemeinsamen Projekte, allenfalls lokale Zusammenarbeit bei konkreten Umwelt- und Naturschutzproblemen)
Unterstützung von Anwohner*innen der Brückenstraße (Mitte) bei ihrer Klage zur Einhaltung der EG-Richtlinie zur Luftreinhaltung
Berliner Umweltbibliothek gegründet
Täglich etwa 100 Telefonanrufe von Bürger*innen, Journalist*innen und Behörden beim BUND Berlin
BUND übernimmt Burg Lenzen bei Wittenberge als Umweltbildungszentrum
1994
Bundesregierung beschließt Transrapid Berlin–Hamburg, BUND initiiert Aktionsbündnis für eine gute Bahnverbindung
BUND pachtet Streuobstwiese in Stahnsdorf
Müllskandal: BUND-Mitglieder entdecken im NSG Pinnower Läuche (Spree-Neiße) 100.000 Tonnen imprägnierte Lederreste
1995
Umweltpolitik als Wahlkampfthema: Zusammen mit anderen Verbänden lädt der BUND vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus die umweltpolitischen Sprecher*innen der Parteien zur Diskussion
Kauf einer Feuchtwiese am potenziellen Flughafenstandort bei Sperenberg
37.000 Unterschriften gegen Havelausbau (25.000 waren nötig für die Volksinitiative)
Von Spandau in die Prignitz: Radeln gegen den Transrapid
Ortsgruppe Frankfurt zählt 600 Fledermäuse in den Kellergewölben der ehemaligen Oderquell-Brauerei und schließt Gebäudeöffnungen zum Schutz
Baggersee von Wannsee bis Weißensee: Aktion vor der Berliner Gedächtniskirche, um auf die Dimension der Braunkohletagebaue in der Lausitz hinzuweisen
Verein Meßzelle analysiert kostengünstig Wasserproben für BUND-Mitglieder
Regionaler Einkaufsführer „Bio direkt“, Broschüre „Umweltfreundliche Schulmaterialien“ und eine Umweltschutzfibel auf Türkisch
Force de Fax gegen Force de Frappe: BUND-Aktive faxen Protestbotschaften von Passant*innen gegen französische Atomtests vor Mururoa direkt an den Frankreichs Präsident Jaques Chirac
1996
Grüner Punkt: BUND weist nach, dass in Berlin die vorgeschriebenen Sammelquoten für Weißblech und Kunststoffe unterschritten werden
Klage gegen Vernichtung eines Fledermauswinterquartiers in Lichterfelde endet mit einem sinnvollen Vergleich
Brandenburger Fischer wollen 490 Kormorane töten, nach BUND-Protesten erlaubt die Landesregierung „nur“ 60 Abschüsse
Naturpark Schlaubetal eröffnet: Unterschutzstellung dank BUND-Arbeit
Ortsgruppe Falkensee präsentiert Teichbelüftung mit Solarantrieb
Nach BUND-Protesten halten wieder Züge am Bahnhof Dannenwalde (Gransee)
BUND vermittelt Baumschnitt-Fachleute an Brandenburger Straßenmeistereien
Senatsverkehrsverwaltung lehnt BUND-Antrag auf Sperrung der Brückenstraße ab – und wird vom Verwaltungsgericht gezwungen, andere Möglichkeiten zur Schadstoff- und Lärmreduzierung zu suchen
BUND-Veranstaltungsprogramm erscheint in einer Auflage von 100.000 als Beilage des Stadtmagazins „Zitty“
1997
BUND-Lobbyarbeit rettet alten Spreebogen in Charlottenburg
Streit um Straßenbau in der Lüdecke- Siedlung (Tempelhof): BUND stoppt vor Gericht Bauvorhaben, das Schachbrettfalter, Gartenrotschwanz und Blauflügelige Ödlandschrecke bedroht
BUND richtet in Frankfurt drei ausrangierte Trafohäuschen als Fledermausquartiere her
BUND-Klage gegen Love Parade im Tiergarten wird zwar nicht zugelassen, setzt aber das Thema „Müll bei Großveranstaltungen“ auf die Tagesordnung – riesiges Medienecho
TU Berlin verabschiedet auf BUND-Anregung Umweltleitlinien: Es geht um Wasserspartasten, Energiesparlampen, naturverträgliche Entsorgung von Chemikalien
Mobiler Reparaturservice: Dr. Bike macht Hausbesuche, wenn das Fahrrad Hilfe braucht. BUND-Mitglieder bekommen Rabatt
Ortsgruppe Schöneiche (Naturschutzaktiv e. V.) beginnt die Arbeit am Natur- und Erlebnispark „Kleiner Spreewald“ (Eröffnung 1999)
Mauersegler: Auf den BUND-Aufruf melden Berliner*innen fast 500 unbekannte Brutstätten, etliche bedrohte werden gerettet
1998
135.968 Unterschriften für die Volksinitiative gegen Transrapid Berlin– Hamburg
BUND gegen gigantischen Schleusenneubau am Teltowkanal in Kleinmachnow
Zweite Runde der Meldung von FFH-Gebieten: BUND meldet eigene „Schattenlisten“ nach Brüssel, weil die Brandenburger Behörden längst nicht alle schutzwürdigen Gebiete melden
3.000 Adressen auf 320 Seiten: das grüne Branchenbuch für Berlin-Brandenburg, herausgegeben vom BUND
1999
Senat endlich überzeugt: kein Atomstrom mehr in öffentlichen Gebäuden
Das Brandenburger Umweltministerium erhält dank ehrenamtlicher Mithilfe im FFH-Meldeverfahren 76 neue Nachweise von Arten
BUND-Zeugnis für Senat vor Abgeordnetenhauswahl: Note 6 in den Fächern Naturschutz und Verkehr, 5 und 5+ in Gewässer- und Trinkwasserschutz, 4 in Klimaschutz und 4+ in Ehrenamtsförderung
Aktion „Hier werden Sie vergiftet“ am Kaiser-Wilhelm-Platz: BUND fordert Filterpflicht für Diesel-Fahrzeuge und bessere Überwachung der Dieselruß-Grenzwerte
Erfolg am Ober-Uckersee: Das Gewässer bleibt motorbootfrei
Erste Führung durch den neuen Natur-Park Südgelände
Bezirksgruppe Spandau übernimmt Patenschaft für Naturdenkmale „Immenweide“ und „Glühwürmchengrund“
Ortsgruppe Berkenbrück (Fürstenwalde) legt einen Teich für Vögel und Insekten in einem trockenen Kiefernforst an
2000
Endlich: Bahn und Bundesregierung canceln Transrapid
BUND gründet Schutzgemeinschaft Brandenburger Alleen mit; Hintergrund: Verkehrsministerium will größere Abstände der Bäume von der Fahrbahn
Buch und Konzept „Straßenbahn für ganz Berlin“
BUND nimmt Stellung zur geplanten Oderbrücke in Güstebieser Loose: unnötig und landschaftszerstörend. Statt der Brücke kommt sieben Jahre später eine Fährverbindung
Senatsumweltverwaltung erfüllt BUND-Forderung: Berliner Wälder sollen nach Naturland-Richtlinien zertifiziert werden
Über 3.000 Stellungnahmen zum Sacrow-Paretzer-Kanal verhindern schnelles Durchwinken der Ausbaupläne
Samenhändler BUND: Katalog alter Kulturpflanzensorten
12.000 Mitglieder und Fördermitglieder in Berlin
2001
Das evangelische Krankenhaus Hubertushöhe erhält als erste Klinik das BUND-Gütesiegel „Energie sparendes Krankenhaus“
„Zeit für die Oder“ heißt das neue Aktionsbündnis mit Umweltgruppen aus Polen und Tschechien. Ziel: Gefahren für den Fluss und den Nationalpark Unteres Odertal abwenden, die von Ausbauplänen ausgehen
Ausstellung „E-Mails aus der Zukunft“: Wie werden wir im Jahr 2042 leben?
BUND pachtet in Potsdam 5000 m2 im südlichen Volkspark und richtet dort „Wildnisinseln“ ein, in den Schichtholzhecken siedeln sich Amseln, Goldammer, Neuntöter und viele Käferarten an
2002
Vor der Bundestagswahl: Gespräche mit Berliner und Brandenburger Kandidat*innen über Klimaschutz und Wasserstraßenbau
Elbe-Hochwasser: BUND fordert mehr Raum für Flüsse, 2008 wird der Elbe-Deich bei Lenzen rückverlegt.
Rot-grüne Bundesregierung nimmt Ausbaustopp für Donau, Elbe und Saale in den Koalitionsvertrag auf
Symbolischer Trambetrieb mit einer Draisine auf der Leipziger Straße; Forderung: Straßenbahn für ganz Berlin!
BUND kämpft dagegen, die Schutzbestimmungen im Nationalpark Unteres Odertal aufzuweichen
Spendenaktion „Bäume für Berlin“ bringt 30.000 Euro für Ersatz von sturmgefällten Bäumen
Ortsgruppe Schöneiche repariert die Wasserzufuhr für den Weidensee und rettet ihn vor dem Austrocknen
Mahnwache für den verfolgten russischen Umweltjournalisten Grigorij Pasko, die zusammen mit ähnlichen, weltweiten Protesten zu seiner Freilassung führt
2003
Für mehr Umweltlobbyarbeit: BUND Brandenburg zieht von Frankfurt nach Potsdam
Havelbaden mit dem Motto „Die Schiffe den Flüssen anpassen, nicht die Flüsse den Schiffen“
Einjahresbilanz von „Bäume für Berlin“: 750 Neupflanzungen
BUND verhindert fällfreundliche Neuformulierung der Baumschutzverordnung in Berlin
Urteil Brückenstraße: nächtliches Tempo-30-Limit und Lkw-Fahrverbot
Gemeinsame Infokampagne mit Schornsteinfegerinnung zu Energiesparpotenzialen beim Heizen
2004
Luftreinhalteplan des Senats erfüllt BUND-Forderung nach Umweltzone
Leitfaden erklärt, wie Bürger*innen Massentierhaltungsanlagen verhindern können
Trommeln auf der Friedrichstraße: Demo für Lärmminderungsplan
Biberburg am Sacrow-Paretzer Kanal entdeckt: BUND fordert Verzicht auf Ausbau
BUND klagt gegen Baumfällungen in Caputh; Vergleich rettet 8 von 28 Linden
Kooperation mit polnischen NGOs: Schutz für Rote Kühe und alte Kulturpflanzen
Biber kehren ans Booßener Mühlenfließ (Frankfurt) zurück – ein Erfolg für den BUND, der hier seit 1993 Flächen für den Naturschutz gerettet hatte
Bezirksgruppe Südwest zertifiziert naturnahe Gärten
Naturlehrpfad am Großen Zeschsee
2005
Berliner Umweltpreis erstmals vom BUND vergeben
Berliner Müll im Braunkohlekraftwerk Jänschwalde: BUND unterstützt Klage
BIG JUMP: Erster internationaler Flussbadetag in Schwergow (Havel)
BUND-Fahrradstadtplan für Berlin
2006
Türkischsprachige BUNDGruppe Yesil Çember (grüner Kreis) gegründet
4.000 Protestpostkarten gegen Stilllegung: Straßenbahn nach Schmöckwitz gerettet
Bereits im April sind die maximal 35 erlaubten Grenzwertüberschreitungen bei Feinstaub erreicht: BUND protestiert vor Messstation
Mit dem Rad zur Fanmeile: BUND veröffentlicht im Senatsauftrag WM-Fahrradstadtplan
BUNDzeit erscheint erstmals
BUND mobilisiert gegen Zerstörung der Lacomaer Teiche für den Braunkohletagebau Cottbus-Nord
Berliner*innen melden 300 Nistplätze von Mauerseglern, Mehlschwalben und Haussperlingen
Projekt „Einkaufen mit dem Rad“ in Berlin, Potsdam und vier anderen Städten
2007
Engagement für den Uferradweg durch den Schlosspark Charlottenburg
Allee K 6005 gerettet: Gericht untersagt Fällung von 700 Bäumen zwischen Rüdnitz und Danewitz (Barnim)
Türkischer Umwelttag mit 150 Teilnehmenden
1000. Baumpflanzung dank „Bäume für Berlin“
Brandenburgnetz 2020: Welche Bahnstrecken reaktiviert oder ausgebaut werden müssen (gilt heute fast unverändert)
Baumschlau-Drehfix: Bäume unterwegs bestimmen – ganz ohne Smartphone
8. Dezember: Klimaschutz-Demos bundesweit und natürlich auch in Berlin
2008
Volksentscheid über die Zukunft des Flughafens Tempelhof: BUND wirbt erfolgreich für Schließung
Prignitz: Weitere 5.762 Hektar Landwirtschaftsfläche als gentechnikfrei gemeldet. Damit sind es bundesweit mehr als eine Million Hektar
Online Foto-Anleitungen für Baumschutz am Bau
Volksbegehren „Keine neuen Tagebaue“ (erhält nicht genug Unterschriften, bringt das Thema aber in eine breite Öffentlichkeit)
Widerstand gegen A100-Verlängerung zum Treptower Park: Einwendungen, Unterschriftensammelaktionen, Pressearbeit
Biberführungen am Tegeler See
Protestaktion „Leuchtender Fluss“ mit Fackeln gegen Ausbau von Havel, Spree und Sacrow-Paretzer Kanal
Wanderkarte „20 grüne Hauptwege“
Östliche Bergmannstraße wird Fahrradstraße: BUND-Idee
Stromfresser entlarven – BUND verleiht Messgeräte
Berliner Energiecheck startet: BUND schult Energieberater*innen, die geringverdienende Haushalte besuchen
Im zweiten Jahr in Folge hält Berlin die Feinstaubgrenzwerte ein – auch dank der vom BUND durchgesetzten Umweltzone
2009
Bundeswehr verzichtet auf „Bombodrom“ in der Wittstocker Heide
Diskussion um Nachnutzung des Ende 2008 stillgelegten Flughafens Tempelhof: BUND für Erhalt der Freifläche
Protest hat sich gelohnt: Vattenfall gibt Pläne für Kohlekraftwerk in Lichtenberg auf
Cottbus: Die Stadtverwaltung will die Straßenbahn abschaffen. Mit anderen Verbänden macht der BUND Stimmung, die Straßenbahn bleibt
Gegenentwurf zum Berliner Klimaschutzgesetz von Rot-Rot – zusammen mit Mieterverein und Industrie- und Handelskammer
Bundesverkehrsministerium beschließt, Havel und Spree nicht für den Begegnungsverkehr von Großmotorgüterschiffen auszubauen: historischer Erfolg der Kampagne „Stopp Havelausbau! Flussretter zeigen Flagge“ mit 20.000 Unterstützer*innen
2010
Vergleich vor dem Bundesverwaltungsgericht: Der Sacrow-Paretzer Kanal wird zwar tiefer, aber nicht breiter. Der BUND hatte gegen den Ausbau für Begegnungsverkehr großer Schubverbände geklagt
26.500 Unterschriften für Volksinitiative „Rettet Brandenburgs Alleen“: BUND will 1:1-Nachpflanzung von gefällten Bäumen
Erfolgreiche Petition: Über 100.000 Unterschriften für Stopp der Privatisierung von ostdeutschen Seen; Bundesrepublik verkauft Seen an Brandenburg
CO2-Endlager im Oderbruch? BUND fordert Aus für Carbon Capture and Storage (CCS)
BUND unterstützt Anwohner*innen bei Prozessen gegen den Ausbau von Invalidenstraße und Axel-Springer-Straße
Berliner Abfallcheck: haushaltsnahe Abfallberatung für geringverdienende Haushalte
Gartendenkmal in der Lichterfelder Drakestraße gerettet: Bezirk wollte dort eine Sporthalle bauen
2011
Erste „Wir haben es satt!“-Demo parallel zur Grünen Woche A100-Bau ausgebremst: Bundesverwaltungsgericht stoppt Räumung von Kleingärten in Neukölln
Mitpflanzaktion „10.000 Tulpen für Berlin“: Kritik an Mangelwirtschaft in Berliner Grünflächenämtern
Vattenfall stoppt CCS in Jänschwalde
Energia Atomowa? Nie dziekuje! 50.000 Einwendungen gegen geplantes Atomkraftwerk in Polen
BUND-Gutachten belegt: kein Bedarf für Prignitzautobahn A 14 Magdeburg–Schwerin
3.700 Einwendungen gegen geplanten Tagebau Welzow-Süd II
Bezirksgruppe Südwest setzt das Grab von Heinrich von Kleist und Henriette Vogel am Kleinen Wannsee ökologisch instand: Wurzelstubben, alte Ziegelsteine und jede Menge Totholz bleiben in der Gedenkstätte
2012
Niederlage vor dem Bundesverwaltungsgericht: A100 zum Treptower Park darf gebaut werden; BUND erreicht Zugeständnisse beim Lärmschutz, zwei von vier Wohnhäusern bleiben stehen
Ausstellung über Brandenburger Seen im Potsdamer Hauptbahnhof
Fußgängerunfreundliche Ampeln dokumentiert (350 Anlagen berlinweit)
Brandenburger Volksbegehren für Nachtflugverbot am BER erfolgreich (106.000 gültige Unterschriften)
Wechselkampagne: Ökostrom in Cottbus billiger als Braunkohlestrom
2013
Volksentscheid zur Rekommunalisierung des Berliner Stromnetzes (scheitert knapp)
BUND verhindert Baumfällungen für ein überdimensioniertes Bauvorhaben direkt gegenüber der Landesgeschäftsstelle
Online-Karte der Naturdenkmale in Berlin
A14-Klage vor Bundesverwaltungsgericht: Teilerfolge für Naturschutz in der Prignitz trotz Abweisung
BUND lässt Simulationstool für verschiedene Szenarien der Wärmewende entwickeln
Neue Verpachtung der BUND-Streuobstwiese in Stahnsdorf: Seitdem gibt es mehr Obstbäume, Schafsbeweidung und Apfelsaft von der Wiese (zu kaufen in der Berliner Geschäftsstelle)
Herbstliche Pilzberatung
Aktionsbündnisse „Klare Spree“ und „Agrarwende Berlin-Brandenburg“
Verwaltungsgericht Potsdam hebt Planfeststellung für Neubau der Schleuse Kleinmachnow auf: Statt 190 Meter langer Kammer bleibt es bei 85 Metern
BUND unterstützt Bürger*innen bei Einwendungen gegen Massentierhaltung, zwei Megastallvorhaben in Dahme-Spree und Ostprignitz-Ruppin gestoppt
Kampagne „Radspuren frei!“
BUND renaturiert Moore und rekrutiert dafür „Moorpat*innen“; den Booßener Mühlengraben (Frankfurt) staut er zugunsten von Rotbauchunke und anderen Feuchtgebietsarten auf
2014
Volksentscheid Tempelhofer Feld: große Mehrheit für den Erhalt der Freifläche
112.000 Einwendungen gegen Braunkohletagebau Welzow-Süd II
Das Repair-Café Schöneberg öffnet in der BUND-Landesgeschäftsstelle (einmal pro Monat)
Bedrohte Bäume am Landwehrkanal: Sechsjähriges Mediationsverfahren endet mit dem Erhalt aller Bäume
Volksinitiative „Stoppt Massentierhaltung“ mit 39.000 Unterschriften; Bio-Schweine demonstrieren vor Potsdamer Landtag
Klimamanager*innen für Kliniken: BUND schult Krankenhausbeschäftigte
Fotowettbewerb Brandenburger Moore
Flächen recyceln statt neu versiegeln: BUND dokumentiert Wohnbaupotenziale auf Parkplätzen, Discountern etc.
Biber-Führungen im Spreewald, Pilzwanderungen in Berliner Parkanlagen
Zu Fuß zur Schule: 62 Schulen und sieben Verkehrsschulen unterstützt der BUND bei der Mobilitätserziehung
2015
Wegweisendes Urteil: Nur Natur kann Natur ersetzen (BUND hatte gegen Multifunktionsweg im Wannseebahngraben als „Ausgleichsmaßnahme“ geklagt)
Brandenburger Landtag lehnt Volksinitiative gegen Massentierhaltung ab, Volksbegehren startet
Tempo 30 auf Berliner Allee: Gericht gibt vom BUND unterstützten Anwohner Recht
Steglitz-Zehlendorf: Nach BUND-Protesten vermietet der Bezirk öffentliche Flächen nicht mehr an Zirkusse mit Wildtieren
Vogelfreundliche Fassaden am Bundesforschungsministerium
2016
Volksbegehren gegen Massentierhaltung mit 103.000 Unterschriften erfolgreich. Danach Kompromiss mit rot-roter Koalition: Filterplicht für größere Schweineställe, Kupierverbot, Tierschutzplan und hauptamtliche Tierschutzbeauftragte
CETA und TTIP stoppen: Hundertausende demonstrieren für gute und faire Umwelt- und Sozialstandards, 70.000 allein in Berlin
Mustereinwendungen gegen kontraproduktive Potsdamer Baumschutzverordnung
Weidelandschaft Lichterfelde Süd: BUND und Bezirksamt schließen Kooperationsvertrag zur Pflege der zehn Hektar großen Fläche, auf der viele bedrohte Arten siedeln
Für bessere Luft und weniger Lärm: Antrag auf Tempo 30 an 20 Hauptverkehrsstraßen
BUND-Luftverkehrskonzept für Berlin-Brandenburg: Entgelte hoch, Subventionen runter
BUND deckt Skandal auf: Brandenburger Bergamt ignoriert Rechtsverstöße bei Vattenfalls Braunkohleförderung und täuscht Landtag darüber
Aktion „Ich will meine Altglastonne zurück!“
2017
„Danke für Ihr Nein zu Tegel“: BUND mobilisiert für Ruhe und Klimaschutz beim TXL-Volksentscheid
„Rettet unser Trinkwasser“: 25.000 Menschen unterstützen Petition gegen die Verschmutzung der Spree mit Sulfat aus den Tagebauen der Lausitz
Endlich: LEAG und Landesregierung geben Erweiterung von Braunkohletagebau Jänschwalde-Nord auf
In der Berliner Landesgeschäftsstelle steht ein „Fairteiler“: Im öffentlichen Kühlschrank werden nicht benötigte, aber genießbare Lebensmittel abgelegt und von anderen Menschen mitgenommen
2018
Abgeordnetenhaus beschließt Mobilitätsgesetz: BUND hatte maßgeblich daran mitgearbeitet Radverkehrsnetz von BUND, ADFC, Changing Cities und VCD
BUND renaturiert Moor am Trämmerfließ (Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin)
Machbarkeitsstudie Kohleausstieg: Wie die Wärmeversorgung Berlins dekarbonisiert wird
Wolf, Biber, Elch & Co: Infoveranstaltungen zur friedlichen Koexistenz von Menschen und Wildtieren in Brandenburg
Der Hambi ruft: Tausende Aktive von BUND und BUNDjugend demonstrieren in NRW für Klimaschutz und gegen Landschaftszerstörung
Erfolg für Naturschutz: Zwischenoderland (Polen) wird nicht eingedeicht
2019
Volksinitiative „Artenvielfalt retten, Zukunft sichern“: 73.000 Unterschriften für Pestizidverbote in Schutzgebieten, Mindestabstände zwischen Gewässern und Ackerflächen sowie Förderung von naturverträglicher Landwirtschaft und Insektenschutz in Kommunen
BUND lässt Feldsölle in der Uckermark wiederherstellen
Eine grüne Welt ist tanzbar: Projekt Clubtopia verringert den ökologischen Fußabdruck des Nachtlebens
2020
BUND weist erstmals Wildkatze in Brandenburg nach
Foto-Challenge „Das kann weg“: BUND-Aktive zeigen, wo nachverdichtet werden kann, ohne dass Stadtnatur in Berlin verloren geht
Repair-Cafés finden virtuell statt
BUND gewinnt zwei jahrelange Rechtsstreite: Illegaler Steg am Müggelsee muss weg und die Schweinemast in Haßleben bekommt keine Genehmigung
Naturschutzverbände verhandeln mit Agrarlobby über Umsetzung der Volksinitiative „Artenvielfalt retten, Zukunft sichern“
2021
Volksinitiative „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“ erfolgreich: 28.584 Unterschriften für mehr Bahnverkehr und bessere Bedingungen zum Gehen und Radfahren
Dieser Artikel erschien in der BUNDzeit 2021-1. Mehr zum Schwerpunktthema „30 + 40 Jahre BUND in Brandenburg und Berlin“:
Die Achtzigerjahre: Frischluftschneisen statt Lärmkorridore
Die Neunzigerjahre: Aufbruchsstimmung im Osten, Professionalisierung im Westen
Die Nullerjahre: Der Staat wird es nicht richten
Die Zehnerjahr: Unterschriftenmarathon und juristische Finesse