
Inhalt
Der GEO-Tag der Natur 2022 hat den Lebensraum Grundwasser in den Fokus gerückt. Um diesem oft wenig beachteten und unzureichend geschützten Schatz zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen, wurde zwischen dem 24. und 26. Juni an mehreren Standorten ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Das Angebot wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanziert und vom Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz (SMNG) – in Kooperation mit dem Institut für Grundwasserökologie (IGÖ GmbH) – koordiniert.
Das BUND-Projekt „Lebendiges Grundwasser: Berliner*innen untersuchen, schützen, reden mit“ war an dieser Zusammenarbeit beteiligt. Vor allem durch die Durchführung öffentlicher Grundwasserbeprobungen konnte unser Projektteam die Veranstaltung bereichern. Einen Überblick über das Programm und die Ergebnisse der Probenentnahmen finden Sie in unserem Veranstaltungsbericht.
5 Seiten