Am 25. März 2025 um 18:45 Uhr kommen wir wieder in der Geschäftsstelle des BUND Berlin zusammen, um gemeinsam die Proben aus den jüngsten Messkampagnen unter dem Mikroskop auf Lebensspuren zu untersuchen. Außerdem haben Sie wieder die Gelegenheit, sich mit anderen Grundwasserpat*innen zu Ihren Erfahrungen an der „Pumpe“ und Ihren Anregungen rundum das Thema Grundwasserüberwärmung auszutauschen. Die gemütliche Runde klingt um 21 Uhr aus. Wenn Sie dabei sein wollen, freuen wir uns auf Ihre Anmeldung unter: grundwasserschutz(at)bund-berlin.de
Sie sind noch kein*e Grundwasserpat*in, möchten aber eine*r werden? Dann nehmen Sie an unserer Schulung teil.
Hintergund:
Das Grundwasser und seine Lebewesen stehen in Städten unter Stress. Asphaltierte Straßen und Plätze, Verschmutzungen, unterirdische Bauten wie Tiefgaragen oder U-Bahn-Tunnel sowie übermäßige Wasserentnahmen können Einfluss auf die Temperaturen, die Biologie, Chemie und die Fließrichtungen im Grundwasser nehmen und sich so auch negativ auf die Trinkwasserqualität auswirken. Im Projekt CHARMANT entwickeln wir gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie, der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, der Universität Halle und weiteren Partnern neue Ansätze, um diese Prozesse zu verstehen, das Grundwasser und seine Lebewesen zu untersuchen und besser zu schützen.
Unsere Grundwasserpat*innen helfen uns dabei, das Grundwasser in Berlin zu untersuchen, indem sie einen ausgewählten Messstandort in ihrer Nähe regelmäßig beproben.
Alle Infos zum Projekt und wie Sie mitmachen können, finden Sie hier: www.charmant-berlin.de