Die Bundesregierung plant aktuell, die Technik der Abscheidung und Deponierung von CO2 (Carbon Capture and Storage - CCS) im industriellen Maßstab als vollwertigen Ersatz für Emissionsreduzierungen anzuerkennen und staatlich subventioniert durchzusetzen. Dazu soll der schnelle Auf- und Zubau einer deutschlandweiten CCS-Infrastruktur, sowie CO2-Endlager unter dem Meer und an Land gefördert werden.
Staatlich subventioniertes CCS könnte die Kreislaufwirtschaft aushebeln: Als vermeintlich klimaneutral könnte CCS die Kosten für CO2-Zertifikate der Müllverbrennung senken und sich so gegenüber Recycling usw. einen großen Vorteil verschaffen.
Das Thema CCS hat sich im Hintergrund fast unbemerkt und weit weg von der täglichen Aufmerksamkeit zu einem bestimmenden Faktor in der Klimadiskussion entwickelt.Gemeinsam möchten der LAUB und der BUND nun etwas „ L icht ins Dunkel“ der Diskussionund zum Stand der aktuellen Entwicklung bringen, die kritischen Punkte zu CCS
herausstellen und sich darüber austauschen.
Der BUND hat gerade seinen Standpunkt „Carbon Capture and Storage – Falsche Weichenstellung verhindern!“ veröffentlicht. zum download
Wir freuen uns, dass Kerstin Meyer von der Bundesgeschäftsstelle des BUND als Referentin uns einen Überblick über die aktuelle Lage geben und mit uns über konkrete Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten diskutieren wird.
Für Rückfragen:
Gudrun Pinn
Landesverein der UmweltberaterInnen
in Berlin und Brandenburg e.V.
Vorsitzende
Tel. 01633571668
pinn(at)umweltberatung-info.de