BUND Landesverband Berlin

Spuren der Eiszeit in Berlin

Vortrag | Stadtnatur, Stadtentwicklung, Naturerleben

© guentherlig

Berlin ist eine junge und dynamische Stadt auf einem jungen und dynamischen Boden. Sie ist die einzige Millionenstadt, die von der letzten Eiszeit geprägt und geformt wurde. Erst vor 24.000 Jahren haben Gletscher mit ihren gewaltigen Eismassen die ursprüngliche Landschaft zerstört und neuen Gesteinsschutt aufgetürmt. Schmelzwasser und Wind haben nachfolgend das heutige Berlin modelliert. Die Stadtentwicklung ist eng mit der Landschaft verzahnt und die Spuren der Eiszeit findet man noch überall im Gebiet.

Beim Online-Vortrag über Zoom berichtet Dr. Beate Witzel, Leiterin der Geologischen Sammlung am Stadtmuseum Berlin, am 05. Juni 2023 ab 18 Uhr von der Eiszeitforschung in Berlin, begibt sich auf Spurensuche und erläutert die Auswirkungen des damaligen Klimawandels auf die Tier- und Pflanzenwelt. Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen, per Zoom dabei zu sein, Fragen zu stellen und im Anschluss mit uns zu diskutieren. Wir freuen uns auf Sie!

Mehr Informationen

Die Zugangsdaten für den Vortrag lauten:

 

https://us02web.zoom.us/j/86774270219?pwd=bjNXTjFjNnNFQTFtV3pHWldqZndQdz09

Meeting-ID: 867 7427 0219
Kenncode: 507560

 

Achtung: Der Vortrag wird aufgezeichnet. Wir möchten alle Teilnehmenden, die in der Aufzeichnung nicht erscheinen möchten, bitten, ihre Kameras und Mikrofone während des Vortrages ausgeschaltet zu lassen. Die anschließende Diskussion wird nicht Teil der Aufzeichnung sein.

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

05. Juni 2023

Enddatum:

05. Juni 2023

Uhrzeit:

18:00 Uhr

Ort:

Online über Zoom

Bundesland:

Berlin

BUND-Bestellkorb