BVG: Grüne Hoffnung mit gelbem Rand

21. Februar 2025 | Artenvielfalt, Klimaschutz, ÖPNV, Stadtnatur

Wartehäuschen mit Gründächern beschäftigen Gestaltungsbeirat

Foto: privat

Berlin, 21. Februar 2025: Diesen Freitag wird sich der Gestaltungsbeirat Öffentliche Räume Berlin mit den neuen BVG-Wartehäuschen befassen. Erstmals in Berlin sollen die Dächer von Wartehäuschen begrünt werden können. Der BUND Berlin begrüßt das als Schritt für Stadtnatur und Klimaanpassung. Jeder neue Flecken Grün ist ein Gewinn für Biodiversität, Luftqualität und Stadtbild.

Regenwasser wird gespeichert, an Hitzetagen wird die Umgebung gekühlt, außerdem filtern die Pflanzen Feinstaub aus der Luft. Die Dachfläche der rund 4500 Berliner Wartehäuschen beträgt zusammengenommen etwas über vier Hektar. Immerhin entspricht das fast der Fläche des Monbijouparks in Mitte.

Dazu erklärt Claudia Wegworth, Expertin des BUND Berlin: „Sehr positiv werten wir, dass an den Glasflächen der Wartehäuschen dem Schutz vor Vogelschlag Rechnung getragen wird, einer der häufigsten Todesursachen für Vögel. Linien sorgen dafür, dass Vögel die Glasflächen als Hindernis erkennen und nicht ungebremst dagegen fliegen. Die BVG sollte auch dringend die bestehenden Wartehallen damit nachrüsten. Denn immer wieder finden wir nach einem Anprall verendete Vögel im Bereich der Hallen. Daher führen wir schon seit Jahren viele Gespräche mit der BVG und freuen uns, dass jetzt der Vogelschlag an den Wartehäuschen berücksichtigt wird.“

Wichtig ist für die Stadtnatur zudem, dass die Bepflanzung als Lebensraum für Insekten angelegt wird. Die Wartehallen können dann erheblich zum Erhalt von Arten beitragen.
Während beispielsweise in Leipzig oder dem holländischen Utrecht, dort unter dem Namen Bee Stop, bereits Hunderte Wartehäuschen mit Gründächern ausgestattet sind, warten wir in Berlin noch immer darauf. Immerhin soll laut einem Zeitungsbericht demnächst die Wendeschleife vor dem Bahnhof Schöneweide als erster Standort mit den begrünten Wartehallen ausgestattet werden.

Der BUND Berlin hofft, dass nun zügig die Ausschreibung für die Serienfertigung der neuen Wartehäuschen gestartet werden kann. Immerhin bekundete der Landesgesetzgeber bereits im Jahr 2019 seinen Willen zur Begrünung von Wartehallen. Im Doppelhaushalt 2020/2021 standen zusammengenommen 100.000 Euro für ein entsprechendes Pilotprojekt zur Verfügung.

Die Sitzung des Gestaltungsbeirats wird live übertragen. Diesen Freitag, 21. 02. 2025, gegen 16 Uhr sollen die Wartehallen Thema sein. Den Link zum Stream finden Sie auf dieser Seite: https://www.berlin.de/sen/uvk/ueber-uns/gestaltungsbeirat-oeffentliche-raeume/sitzungen/
 

Kontakt:
Claudia Wegworth, Vogelexpertin BUND Berlin, Tel: 0170 540 77 63, wegworth(at)bund-berlin.de

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb