Mitgliederversammlung


Mitgliederversammlung 15.11.2024

Liebe Mitglieder des BUND Berlin,

statt wie angekündigt, Zielkonflikte im Natur- und Klimaschutz zu lösen, feuert die schwarz-rote Landesregierung diese nur weiter an: Mit dem Schneller-Bauen-Gesetz wurden Naturschutz- und Umweltstandards erheblich reduziert. Dabei gilt es soziale und ökologische Ziele in Einklang zu bringen. Zudem betreibt Berlin eine rückschrittliche Autopolitik, statt die Konkurrenz zwischen Auto, Fahrrad, dem ÖPNV und Fußgänger*innen durch innovative Konzepte zu lösen. Im Verkehrssektor müssen dringend mehr CO2-Emissionen eingespart werden, statt neue (unnötige) Großprojekte wie die Magnetschwebebahn anzugehen. Mit der Rekommunalisierung der Fernwärme und Gründung der BEW Berliner Energie und Wärme werden zentrale Voraussetzungen für die Wärmewende geschaffen. Allerdings fehlt es an den passenden Strategie für den Ausstieg auf der fossilen Energieerzeugung. Auf der Mitgliederversammlung möchten wir deswegen unsere politischen Schwerpunkte für 2025 mit Euch diskutieren.

Im Namen des Vorstandes
Julia Epp
Landesvorsitzende

 

 

WANN UND WO?

Freitag 15.11.2024 um 17 Uhr
(Einlass ab 16.30 Uhr)

bUm – Raum für die engagierte
Zivilgesellschaft
Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin


Vorläufige Tagesordnung 

Begrüßung 

  • TOP 01 Wahl der Versammlungsleitung, Wahl der Protokollant*innen, Beschluss der Tagesordnung

Berichte

  • TOP 02 Bericht des Vorstandes
  • TOP 03 Bericht des Schatzmeisters
  • TOP 04 Bericht der Kassenprüfer
  • TOP 05 Bericht der BUNDjugend

Aussprache

  • TOP 06 Aussprache zu den Berichten

Entlastung

  • TOP 07 Entlastung des Vorstandes

Beschlusskontrolle

  • TOP 08 Beschlusskontrolle und Genehmigung Protokoll 2023

Vortrag & Diskussion

  • TOP 09 Vortrag "Nicht nur eine unbequeme Wahrheit: Klimapolitik in polarisierten Zeiten“ (Prof. Dr. Lena Partzsch, FU Berlin)

Anträge

  • TOP 10 Anträge zur Änderung der Satzung (sofern vorliegend)
  • Anträge zur Änderung der Satzung:

    - Ergänzung des Satzungszweckes um den Zweck „Schutz von Menschenrechten“ (in Anlehnung an Entscheidung des Bundesverbandes)
    - Ergänzung durch die Möglichkeit einer hybriden oder virtuellen Mitgliederversammlung
    - Ergänzung um eine zeitlich befristete beitragsfreie Mitgliedschaft (Geschenkmitgliedschaft)
     
  • TOP 11 Weitere Anträge (sofern vorliegend)

Haushalt

  • TOP 12 Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes, Aussprache zu finanzrelevanten Anträgen

Wahlen

  • TOP 13 Wahl der Delegierten zur Bundesdelegiertenversammlung
  • TOP 14 Wahl der Kassenprüfer

BUND-Bestellkorb