
Vögel und Glas
Vögel in der Stadt brauchen Bäume, Sträucher und Nischen in Gebäuden als Nist- und Ruheplätze – und Musterungen auf Glasfassaden, die tödliche Flugunfälle verhindern.
Vögel in der Stadt brauchen Bäume, Sträucher und Nischen in Gebäuden als Nist- und Ruheplätze – und Musterungen auf Glasfassaden, die tödliche Flugunfälle verhindern.
In Berlin schwinden die Lebensräume für Insekten: Die Stadt muss daher seine Grünflächen bewahren und pflegen und sein Lichtkonzept anpassen.
Die Zahl der Biber in Berlin wächst. Damit die streng geschützten Wassertiere alle potenziell geeigneten Lebensräume erreichen können, müssen die Gewässer und Ufer naturnaher gestaltet werden.
Die meisten Menschen lieben sie auf dem Teller, auch wenn sie wenig über sie wissen. Schade eigentlich, denn Wildpilze sind faszinierende Lebewesen – und gefährdet.
Amphibien benötigen Lebensräume sowohl an Wasser als auch an Land. Mit Flachwasserzonen, Pflanzen in und am Gewässer und geschützten Uferbereichen wäre ihnen schon viel geholfen.
Der BUND engagiert sich für ein beispielloses Landschaftspflegeprojekt: die Offenhaltung eines ehemaligen Truppenübungsplatzes durch Pferde.
BUND-Aktive sichern in Stahnsdorf einen selten gewordenen Typ Kulturlandschaft: die Streuobstwiese
Durch gezielte Maßnahmen schaffen wir Lebensräume für zum Teil selten gewordene Tier- und Pflanzenarten. Helfen Sie mit!
01. Juni 2023 | Meldung
29. Mai 2023 | Meldung
17. Mai 2023 | Pressemitteilung
11. Mai 2023 | Meldung
11. Mai 2023 | Meldung
10. Mai 2023 | Meldung
28. April 2023 | Meldung
21. April 2023 | Meldung
03. April 2023 | Pressemitteilung
27. März 2023 | Publikation
21. März 2023 | Pressemitteilung
20. März 2023 | Publikation
BUND-Bestellkorb