Weitersagen
Werben Sie für den Erhalt von Grünflächen und verbreiten unsere Broschüre weiter.
Das Berliner Abgeordnetenhaus berät zurzeit über eine 'Charta für das Berliner Stadtgrün'. Mit dieser Charta sollen ergänzende Maßnahmen beschlossen werden, die die lebensnotwendige grüne Infrastruktur für Berlin sichern und verbessern sollen. Die Charta ist ein wichtiger Schritt, aber für sich genommen noch lange keine Garantie für den dauerhaften Erhalt der grünen Freiflächen. Verbindliche Konzepte für die Flächensicherung stehen immer noch aus. Auch wurden während der Senatsbefassung alle konkreten Aussagen zur Finanzierung der Charta-Maßnahmen gestrichen. Für den Schutz der grünen Freiflächen und ihre naturnahe Pflege muss noch einiges mehr getan werden!
Seit Jahren spricht der Senat davon, dass das Stadtgrün für die biologische Vielfalt, die Erholung der Menschen und das Stadtklima gesichert werden muss. Solange es aber nur Empfehlungen gibt und Strategien nur Papiere sind, wird der Verlust ungebremst weitergehen. Zusätzlich zu den Maßnahmen der Charta muss der Berliner Senat die grünen Freiflächen mit Rechtsinstrumenten verbindlich schützen, Widersprüche zwischen baulichen Planwerken zugunsten der grünen Freiflächen lösen. Auf lange Sicht darf in Berlin keine Fläche neu versiegelt werden, ohne dass an anderer Stelle genauso viel Asphalt wieder renaturiert wird.
Werben Sie für den Erhalt von Grünflächen und verbreiten unsere Broschüre weiter.
BUND-Bestellkorb