
EU-Wasserrahmenrichtlinie
Die Richtlinie sieht vor, dass alle Gewässer bis 2027 einen guten Zustand erreichen müssen. Doch die Gewässer in Deutschland und insbesondere in Berlin sind davon weit entfernt.
Die Richtlinie sieht vor, dass alle Gewässer bis 2027 einen guten Zustand erreichen müssen. Doch die Gewässer in Deutschland und insbesondere in Berlin sind davon weit entfernt.
Als gewässerreiche Stadt sollte Berlin viel mehr für die Artenvielfalt in und an seinen Flüssen, Kanälen und Seen machen.
Aus den Tagebauen in der Lausitzer gelangt Sulfat in die Spree. Für das Berliner Trinkwasser könnte das in Zukunft problematisch werden.
Auch in Berlin gibt es noch natürlich vorkommende Moore, die für die Trinkwasserversorgung, den Klimaschutz und den Artenschutz unentbehrlich sind.
Biber fühlen sich in Berlin wohl, die Population wächst. Damit die streng geschützten Wassertiere alle potenziell geeigneten Lebensräume erreichen können, müssen die Gewässer und Ufer naturnaher gestaltet werden.
08. Januar 2021 | Pressemitteilung
31. Dezember 2020 | Publikation
07. Oktober 2020 | Pressemitteilung
21. August 2020 | Meldung
21. August 2020 | Meldung
21. August 2020 | Meldung
21. August 2020 | Meldung
21. August 2020 | Meldung
21. August 2020 | Meldung
21. August 2020 | Meldung
04. August 2020 | Meldung
01. August 2020 | Publikation
BUND-Bestellkorb