11. Mai 2022 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- mehr Platz für das Rad auf der Straße und beim Parken!
- Tempo 30 und sichere Radverkehrsanlagen auf Hauptverkehrsstraßen!
- Fahrradstraßen und asphaltierte Nebenstraßen in den Kiezen!
- null Toleranz für illegal geparkte Autos!
- mehr qualifiziertes Verkehrsplanungspersonal auf Landes- und Bezirksebene!
- Lastentransport per Rad als Logistik der Zukunft!
Aktuelles
14. April 2022 | Publikation
10 Punkte - to do Liste, die deinem Haushalt in der Krise gut tun werden
16. Februar 2022 | Meldung
Her mit einem richtigen Fünfjahresplan!
16. November 2021 | Meldung
Blockade auf den letzten Metern
17. September 2021 | Pressemitteilung
BUND startet Kampagne „Reparieren statt wegwerfen“
10. September 2021 | Meldung
Wahl-Blog 6: Nachhaltige Mobilität muss gelernt werden
02. September 2021 | Pressemitteilung
BUND-Bilanz der letzten 5 Jahre Radverkehrsförderung
30. August 2021 | Meldung
Wahl-Blog 3: Mobilitätswende muss gelingen!
26. August 2021 | Meldung
Von Autobahn bis Zero Waste
25. August 2021 | Meldung
Gelb-Grün-Weiß statt Grau
12. August 2021 | Pressemitteilung
BUND fordert Sicherheit für Kinder im Verkehr
01. August 2021 | Publikation
BUND-Fahrradstadtpläne
Im Fokus

Sicherheit
Bessere Sichtbeziehungen zwischen den Verkehrsteilnehmern, weniger und langsamerer Autoverkehr und vor allem mehr Fahrräder auf der Straße machen den Radverkehr zu einer sicheren Sache.

Fahrradparken
Auf den Berliner Straßen gibt es zu wenig Möglichkeiten, Räder sicher abzustellen. Da der Platz auf den Bürgersteigen knapp ist, müssen neue Fahrradbügel auf der aufgestellt werden – dort, wo heute noch Autos parken.

Lastentransport per Rad
Immer mehr Lastenfahrräder und Radanhänger sind in Berlin unterwegs. Das ist gut so, schließlich sollen sie in Zukunft große Teile des Lieferverkehrs übernehmen.

Straßen und Wege für das Fahrrad
Radspuren auf der Straße, baulich getrennte Radwege, Fahrradstraßen, asphaltierte Nebenstraßen oder eigene Radschnellrouten – je nach örtlicher Gegebenheit kommen viele Möglichkeiten in Frage, um die Infrastruktur für das Radfahren zu verbessern.