20. Februar 2021 | Meldung
Arbeitskreis Wasser
Wir sind ein Arbeitskreis ehrenamtlich Engagierter der beiden BUND-Landesverbände Berlin und Brandenburg und haben uns Anfang 2018 gegründet.
Als länderübergreifender Arbeitskreis beschäftigen wir uns vor allem mit der Sulfatbelastung und "Verockerung" der Spree durch Eisenoxide als Folgen der Braunkohleförderung in der Lausitz.
Zudem ist die Wassergewinnung in Berlin und Umland sowie die Rolle der Berliner Wasserbetriebe dabei ein Schwerpunktthema des Arbeitskreises.
Aber auch genauso kleinere, regionale Wasserproblematiken wie auch die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Berlin und Brandenburg werden von uns aufgenommen und bearbeitet.
Wir treffen uns immer am 3. Montag im Monat. Die nächsten Treffen finden am 15.2., 15.3. und 19.4. um 18:30 Uhr digital über zoom statt.
Wir laden alle Wasser-Interessierten herzlich dazu ein!
Bei Interesse kontaktieren Sie Richard Karty: karty[at]bund-berlin.de
Schnelleinstieg in den BUND-Landesarbeitskreis Wasser Berlin-Brandenburg

In dieser Broschüre geben wir Ihnen einen schnellen Überblick über den BUND und die Arbeit des Landesarbeitskreises Wasser Berlin-Brandenburg inklusive Erläuterungen wichtiger Begriffe aus der Wasserwirtschaft und -politik.
Hier geht's zum Download
20. Februar 2021 | Meldung
Die Achtzigerjahre: Frischluftschneisen statt Lärmkorridore
19. Februar 2021 | Meldung
Die Neunzigerjahre: Aufbruchsstimmung im Osten, Professionalisierung im Westen
18. Februar 2021 | Meldung
Die Nullerjahre: Der Staat wird es nicht richten
17. Februar 2021 | Meldung
Die Zehnerjahre: Unterschriftenmarathon und juristische Finesse
16. Februar 2021 | Meldung
BUND-Jubiläum: Was die anderen sagen …
15. Februar 2021 | Meldung
30 + 40: Der BUND in Zahlen
15. Februar 2021 | Meldung
Natur erleben: Durch den Graben zum Kanal
31. Dezember 2020 | Publikation
BUND-Rückblick 2020
21. August 2020 | Meldung
Natur erleben: Der Große Zeschsee
21. August 2020 | Meldung
Ökotipp: Gießen und Wasser sparen
21. August 2020 | Meldung