
Inhalt
Die Stellungnahme für Berlin und Brandenburg ist im Zuge des Beteiligungsverfahren zu „Zeitplan und Arbeitsprogramm“ und zu den „Wichtigen Fragen der Gewässerbewirtschaftung“ für die Aufstellung des Bewirtschaftungsplans (WRRL) für den 4. Bewirtschaftungs-zeitraum in der Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Elbe erarbeitet worden.
Verfasser*in ist das Wassernetz Berlin, in dem Gewässeraktive der Verbänden a tip:tap e.V.,
Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz e.V., BUND Berlin e.V., GRÜNE LIGA
Berlin e.V., NABU Landesverband Berlin e.V. sowie dem Museum für Naturkunde Berlin sich engagieren.
Unser Ziel ist es, den Gewässer- und Biodiversitätsschutz in Berlin voranzubringen.
Mit dem Engagement möchten wir die konsequente Umsetzung der europäischen
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und ihrer Tochterrichtlinien in unserer Stadt fördern. Dazu dient auch diese Stellungnahme an die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die die EU-Richtlinie umsetzen muss.
Zusätzlich hat der BUND seine länderübergreifende Stellungnahme zum Zeitplan und Arbeitsprogramm sowie zu den wichtigen Gewässerbewirtschaftungsfragen für die Aufstellung des Bewirtschaftungsplans WRRL für den vierten Bewirtschaftungszeitraum in der Flussgebietsgemeinschaft (FGG} Elbe (Zeitraum 2027 bis 2033) veröffentlicht.
25 Seiten