BUND Landesverband Berlin
Mitglied werden Jetzt spenden
BUND Landesverband Berlin

Arbeitskreis Nachhaltigkeit

Hintergrund

Arbeitskreis Nachhaltigkeit

Ihre erste Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedete die Bundesregierung im Vorfeld des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg 2002. Seitdem hat sich viel getan: Die neue deutsche Nachhaltigkeitsstrategie orientiert sich an den globalen Nachhaltigkeitszielen, die die Vereinten Nationen 2015 formuliert haben. Doch die in der Strategie formulierten Ziele (SDG`s) sind einzeln in ihrer Auswirkung widersprüchlich und deren politischen Umsetzungsmaßnahmen nicht ausreichend.
Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit setzt hier an: Die Ziele der Agenda 2030 werden als integrales Ganzes weiterentwickelt und die Bereiche Umwelt, Gesellschaft und Ökonomie als Einheit verstanden.

Was wir machen

Für Berlin erarbeiten wir in einem breiten Bündis aus Umwelt- und Sozialverbänden konkrete Vorschläge für eine generationengerechte und umweltfreundliche Transformation, die wir mithilfe von Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen in die Politik transportieren. Die politischen Handlungsfelder wie Klimaschutz, Ernährung, Resilienzförderung in Versorgungssystemen, Bodendegradation, genetische Vielfalt und nachhaltiger Tourismus werden dabei unsere besondere Aufmerksamkeit erhalten.

Aktuell beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Nachhaltige Ernährung in Berliner Kantinen. Zu diesem Thema veranstalteten wir im Herbst 2021 eine öffentliche Diskussionsrunde. Mit den Gästen Peter Schmidt von der Fördergemeinschaft ökologischer Landbau e.V. (FÖL), Annette Jensen vom Berliner Ernährungsrat, Anna Rechenberger von der Kantine Zukunft und Britta Schautz von der Verbraucherzentrale BERLIN diskutierten wir die Frage: „Wie kommen ungeschälte Kartoffeln in den Koalitionsvertrag: Eine nachhaltige Ernährungswende in Berliner Kantinen“. Erörtert wurde auch, welche politischen Maßnahmen die neue Koalition ergreifen muss, um die nachhaltige Ernährungswende in der Gemeinschaftsgastronomie einzuleiten, gemäß dem Motto: „Vom Kartoffelpüree aus der Tüte hin zu einer ökologisch produzierten Kartoffel, die in der Kantinenküche selbst geschält und zu einer leckeren Mahlzeit verarbeitet wird.“

Die Ergebnisse dieser Diskussion haben wir in einem Diskussionspapier veröffentlicht. Zudem werden wie diese in den kommenden Monaten an die neue Regierungskoalition herantragen.

Mitmachen

Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung! Interessierte am Thema Nachhaltigkeit sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen (egal ob mit oder ohne Vorkenntnissen) und nehmen gerne den Kontakt mit Matthias Krümmel auf: kruemmel(at)bund-berlin.de

BUND-Bestellkorb