04. Februar 2020 | Tipp
Baumdenkmalpfad Pfaueninsel

Die Bäume auf der Pfaueninsel haben eine lange Geschichte und können viel über den Ort erzählen, an dem sie stehen und über das Leben als Baum unter Tieren und Menschen. Wir haben hierzu einen Tourenvorschlag mit einer kleinen Auswahl von alten Bäumen zum Selbstentdecken für Sie zusammengestellt. Bei einem entspannten Spaziergang, vermittelt Ihnen die Tour einen Eindruck von der Schönheit und der Anmut alter Bäume in Berlin. Aber die Pfaueninsel hat darüber hinaus noch viel mehr zu bieten: eine einzigartige historische Gartengestaltung und eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt. Nehmen Sie sich während und nach der Tour die Zeit die Insel zu entdecken. Es lohnt sich!
Dieses Angebot richtet sich primär an Selbstentdecker. Haben Sie Interesse an einer geführten Tour oder möchten gerne eine Gruppenführung auf der Pfaueninsel, wenden Sie sich bitte an unsere BUND-Info-Hotline (Tel. 030/78 79 00-0)
Natur- und Vogelparadies Schöneberger Südgelände 2021

Ein ehemaliger Rangierbahnhof im Schöneberger Süden, der jahrzehntelang still lag und in dieser Zeit Schritt für Schritt von der Natur zurück erobert wurde: das ist der Natur-Park Schöneberger Südgelände. Nachdem das Gelände mitsamt der Gleise, Betriebsgebäude und Gerätschaften ein halbes Jahrhundert sich selbst überlassen war, sollte es in den 1980er Jahren zunächst wieder von der Bahn genutzt werden. Das verhinderte eine Bürgerinitiative, die die fast exotisch anmutende Tier- und Pflanzenwelt erhalten wollte. In den späten 1990er Jahren gestaltete dann eine Bildhauervereinigung verschiedene begehbare Außenobjekte. Es entstand eine Synthese aus Kunst, Technik und Naturidylle, über die sogar die Kunstzeitschrift "art" berichtete.
Seit mehreren Jahren bietet der BUND Berlin natur- und vogelkundliche Führungen auf dem Gelände an. Sie finden in der Regel an Sonntagen von Frühsommer bis Herbst statt. Die Termine werden im Frühjahr hier bekannt gegeben.
Dann können zusätzlich auch Sonderführungen für Gruppen gebucht werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den BUND Berlin, Tel. 78 79 00 -0.
Weitere Informationen zum Naturpark: www.gruen-berlin.de
Weitere Informationen zur Vogelwelt auf dem Südgelände: www.Umweltzoneberlin.de
Weitere Informationen zu unserer Wildnispädagogin Kristina Roth: www.wildpfoten.de
Ausflugstipps & Vortrags-Termine
Berlins wilde Natur entdecken
08. Juli 2019 | Tipp
Tegeler See: Ein Ort für Biber und "Aufhocker"
18. Januar 2019 | Tipp
Grunewald: Vom Ufer über den Berg zum Friedhof
01. Januar 2016 | Tipp
20 grüne Hauptwege
01. Oktober 2015 | Tipp
Die Eichwerder Moorwiesen
01. August 2015 | Tipp
Pilze sammeln
04. April 2013 | Tipp
Die Schlucht, der Tod und die Kirschen
Das Berliner Ökokonto auf dem Prüfstand - Chance oder Risiko für die Stadtnatur?
Online-Vortrag vom 4.5.: Offene Gesprächsrunde Stadtnaturschutz
Mit Manfred Schubert, Geschäftsführer der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz, www.bln-berlin.de
BUND-Pilzexkursionen

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Pilzexkursionen mit dem BUND Berlin e.V., die zur Pilzsaison im Herbst 2021 starten.
Die Termine geben wir hier im Sommer 2021 bekannt.
Stadtnaturkarten einzelner Berliner Bezirke
In zwei Berliner Bezirken können Sie die Stadtnatur mittels von den Bezirken geförderten Karten selbst entdecken:
Hier geht es zu den Downloads: