
Stadt entwickeln - Grünflächen sichern
Flächen sicherm, Bäume schützen und die Artenvielfalt erhalten müssen in Berlin bei der Stadtentwicklung in den nächsten fünf Jahren Vorrang haben.
Flächen sicherm, Bäume schützen und die Artenvielfalt erhalten müssen in Berlin bei der Stadtentwicklung in den nächsten fünf Jahren Vorrang haben.
Müll ist ein großes Umwelt-und Klimaproblem, daher braucht Berlin klare Ziele: Bis 2030 soll die Restmüllmenge pro Kopf und Jahr auf 150 Kilo schrumpfen und bis 2045 auf 50 Kilo.
Der Fokus der Landespolitik muss JETZT auf einen konsequenten und zielorientierten Klimaschutz liegen, der alle Bereiche der Stadtgesellschaft mitnimmt.
Gewässerpolitik: Berlin muss sich zur Schwammstadt entwickeln, seine Gewässer und Trinkwasserressourcen besser vor Verunreinigung schützen und nachhaltig managen.
Abschied von der Autostadt! Mehr ÖPNV und Fahrradinfrastruktur sowie Absage an die A100-Verlängerung über den Treptower Park hinaus sind gute Ansätze, reichen aber noch nicht für eine wirkliche Verkehrswende.
13. September 2023 | Pressemitteilung
04. September 2023 | Pressemitteilung
04. September 2023 | Meldung
09. August 2023 | Publikation
25. Mai 2023 | Meldung
19. Mai 2023 | Pressemitteilung
13. Mai 2023 | Meldung
12. Mai 2023 | Meldung
08. Mai 2023 | Pressemitteilung
17. März 2023 | Pressemitteilung
02. März 2023 | Pressemitteilung
12. Februar 2023 | Meldung
BUND-Bestellkorb